»KI ist doch nur eine Suchmaschine. Sie gibt wieder, was sie irgendwo gelesen hat.« Diesen Satz hört man oft. Und er ist falsch. Fundamental falsch sogar.
Moderne KI – generative KI – ist keine Datenbank. Sie zitiert nicht. Sie kombiniert. Sie erschafft. Nicht aus dem Nichts, aber aus Bausteinen, die vorher niemand so zusammengesetzt hat. Das ist nicht Wiederholung. Das ist Kreation.
Aber – und hier wird es interessant – Menschen sind auch generativ. Nur anders. Mit anderen Werkzeugen. Anderen Triggern. Und vielleicht sind beide kreativer, als wir glauben. Nur auf verschiedene Arten.
Der Weltraum ist kalt. Minus 270 Grad Celsius im Schatten – etwa 3 Kelvin über dem absoluten Nullpunkt, dem Restglimmen des Urknalls.
Man würde also denken: Ein Raumschiff im All kühlt aus. Die Crew friert. Man braucht Heizungen, dicke Isolierung, warme Decken.
Tatsächlich passiert das Gegenteil. Ein Raumschiff im All überhitzt. Die Crew schwitzt. Das eigentliche Problem ist nicht, Wärme zu erzeugen – sondern sie wieder loszuwerden.
Warum? Weil der Weltraum zwar kalt ist, aber nicht kühlt.
Dieser interaktive Kurs führt dich durch die spannendsten Erkenntnisse der modernen Exoplanetenforschung. Du wirst nicht nur Fakten lernen, sondern durch gezielte Reflexionsfragen dein eigenes Verständnis vertiefen.
Im September 2025 durchbrach die offizielle NASA-Exoplanetendatenbank eine historische Marke: Über 6.000 bestätigte Planeten außerhalb unseres Sonnensystems sind nun katalogisiert. Was vor drei Jahrzehnten noch Science-Fiction war, ist heute wissenschaftliche Routine. Doch hinter nackten Zahlen verbirgt sich eine Revolution unseres Weltbilds – und die spannendsten Entdeckungen stehen womöglich noch bevor.